
Eine klimataugliche Gesellschaft ist effizient …
... und darf/muss nicht mehr soviel erwerbsarbeiten! Eine klimataugliche Gesellschaft muss viel effizienter sein, vor allem im Hinblick auf den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kostenoptimierung zwecks Verschwendung?
Bildquelle: IBC SOLAR Carports In den Nullerjahren war ich mal zu einem Businesslunch in kleinem Kreise eingeladen. Die meisten Herren, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“Wir riskieren den Fortbestand unserer Zivilisation”
"Wir sind ganz nahe an einem Notfall, weil wir fast keine Eingreifzeit mehr haben", sagt Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vergessen wir die CO2-Rucksäcke!
Fast egal was wir tun, man kann uns immer vorhalten, damit indirekt CO2-Emissionen zu verursachen. Doch oft lenkt das nur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
CO2-Konzentration nimmt rascher zu
Die Kohlendioxid-Konzentration in der Luft erreichte 2013 erstmals in der Menschheitsgeschichte 400 ppm. Besorgniserregend dabei ist, dass auch die jährliche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zehn Mythen der Klimapolitik
Politologe Reinhard Steurer von der Boku Wien beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Österreichs Klimapolitik und zeigt, wie Halbwahrheiten in den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
So geht’s konkret! workzeitung.ch
Noch niemand hat bisher konkret aufgezeigt, dass der schnelle ökosoziale Umbau machbar ist. Jetzt präsentiert work in seiner Technologiepolitik- und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der Weg in eine klimafreundliche Zukunft – swisscleantech
Einleitung 12 Schritte auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft Das Pariser Klimaabkommen definiert das Ziel: Wir müssen den globalen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Farmer Managed Natural Regeneration – FMNR Hub
Farmer Managed Natural Regeneration - FMNR Hub is the the go-to destination about this innovative approach to beating hunger through ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Norwegen plant Abschied von Diesel und Benzin – die Folgen
Quelle: Norwegen plant Abschied von Diesel und Benzin - die Folgen - manager magazin ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Tesla Co-Gründer nennt Wasserstoffzellen “Betrug”
Wasserstoffautos benötigen etwa dreimal soviel Energie wie Elektroautos. So kann Zukunft nicht aussehen. Quelle: Tesla Co-Gründer nennt Wasserstoffzellen "Betrug" - ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
The 6 kWh electricity to refine gasoline would drive an electric car the same distance as a gasser? | The Long Tail Pipe
Der Artikel befasst sich mit der Frage, wieviel Strom wird eigentlich für die Erzeugung von Benzin benötigt. Vieles deutet darauf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Atomkraft: Warum wir 30 Jahre Mist gebaut und riesig Glück gehabt haben – watson
Stromkonzerne wie Alpiq oder Axpo geraten ins Schleudern, Atomkraftwerke wie Mühleberg und Beznau kommen in ein kritisches Alter. Die Atomenergie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Doch weg vom Erdöl?
Saudi-Arabien bereitet einen spektakulären Strategieschwenk vor: Das Königreich will den größten Staatsfonds der Welt schaffen - und seine Abhängigkeit vom ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die gestählte Effizienz
Sind Windräder Energieverschwender? Nein, berechnet man die Energiebilanz von der Wiege bis zum Schrottplatz, kommt man zu erstaunlichen Ergebnissen. Quelle: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Geschichte des Treibhauseffekts
Schon 1824 wurde der Treibhauseffekt entdeckt, seit mehr als 100 Jahren tobt die Debatte um die Erderwärmung. Ein Rückblick vor ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Autonome Busse ohne Lenkrad
Automatische Fahrzeuge haben nicht nur das Potential, Chauffeure überflüssig zu machen, sondern dass auch viel weniger Autos produziert werden müssen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vom ersten zum zweiten Solarzeitalter
"Wirklich retten lässt sich das Klima nur, wenn alle Länder der Erde ihre Treibhausgasemissionen schnellstmöglich auf nahezu null zurückfahren. Viele ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Von Stuttgart nach Italien: Batterie-Flugzeug überquert erstmals die Alpen
320 Kilometer in gut zwei Stunden - zum ersten Mal hat ein batteriebetriebenes Flugzeug die Alpen überquert. Teil der Route ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Elektroauto: Die Mär vom Sondermüll auf Rädern
Sind die Batterien von Elektroautos am Ende nur mehrere Hundert Kilogramm Schrott? Von wegen. Noch fehlt aber eine Industrie für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Norwegens Liebe zum Elektroauto
Der ölreiche skandinavische Staat fördert Elektroautos mit allen Mitteln. Bereits heute fährt fast jeder fünfte Neuwagen mit Strom. Quelle: Norwegens ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Studie prognostiziert globale Energiewende
Greenpeace geht davon aus, dass bis 2050 weltweit kostenneutral auf erneuerbare Energien umgestellt werden könnte. Entscheidend sei der politische Wille ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ein tänzelnder Lenkdrachen unter Wasser liefert Strom
Das Potential der Energieerzeugung im Meer ist enorm und soll die Kapazität von zwölf Kernkraftwerken erreichen. Quelle: Ein tänzelnder Lenkdrachen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Menge macht das Gift: Warum Ökoprodukte die Welt nicht retten
Viele Produkte, die als umweltfreundlich gelten, sind es gar nicht. Deshalb müssen wir Nachhaltigkeit anders messen. Quelle: Die Menge macht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Energie verstehen = richtig entscheiden
Energierechner Kurse für jeden 100 Fragen und Antworten Quelle: Swiss-Energyscope ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
First domestic all-electric car prototype travelled all around Turkey
Quelle: First domestic all-electric car prototype "LOCAL T1" travelled all around Turkey ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bedeutung dezentraler PV-Systemen für die Energiewende
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin auf dem 30. Symposium Photovoltaische ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Solarstromspeicher stehen an der Schwelle zur Wirtschaftlichkeit
Kosten der Speichersysteme sinken drastisch, in wenigen Jahren werden sie wirtschaftlich sein. Neue Konzepte setzen auf Vernetzung. Quelle: Solarstromspeicher stehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Energie – Reif für die erneuerbare Insel
Energiewende als Weg aus der Krise: In Griechenland gründen sich Energiegenossenschaften. Durch gemeinsames Wirtschaften erhoffen sie sich Unabhängigkeit und Wohlstand ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Trinkwasser in wenigen Jahren knapp
Quelle: Mineralum Ohne einschneidende Reformen droht schon in wenigen Jahren eine Trinkwasserknappheit in vielen Teilen der Welt. Zwar gibt es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bessere Ziele als das 2-Grad Ziel!
Wie steht es um die Erde? Die globalen Durchschnittstemperaturen sagen darüber eigentlich nichts aus, meinen Wissenschaftler. Stattdessen sollten wir eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der Klimawandel existiert
Der Klimawandel kann an folgenden Phänomenen beobachtet und erklärt werden: weltweites Abschmelzen der Gletscher Abschmelzen der Polkappen mit möglichem Kippeffekt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weltenergieverbrauch
Letztes Update im März 2011 nach dem Atomunfall in Fukushima, Japan als Folge des Tsunami am 11.3.2011. 2010 2050 2100 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Prognosen zum Weltenergieverbrauch
Nach dem Atomunfall im Atomkraftwerk Fukushima in Japan, ausgelöst durch einen Tsunami am 11. März 2011, drängt sich eine neue Bewertung des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fleischkonsum und Urwald
Bei den Stichworten Fleischkonsum und Urwald ist die erste Assoziation normalerweise, dass Urwaldflächen abgeholzt werden, um Platz für Rinderzüchter zu machen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Mobilitätskonzepte
Mobilität verbraucht heute rund ein Drittel der weltweiten Ressourcen, meistens nicht erneuerbare Kohlenwasserstoffe. Neue Konzepte drängen sich auf. China stellt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …